Schritt 2 Begreifen Globales Lernen

Globales Lernen im Religionsunterricht

Baustein 1 Globales Lernen im Religionsunterricht – Blick auf den Orientierungsrahmen

In einem Kurzreferat oder mit Hilfe eines Erklärvideos werden die TN in den Orientierungsrahmen für Globales Lernen eingeführt. https://www.youtube.com/watch?v=KzQ_U8dElqw&list=PL7DH_mkf6dLs4aJVAEXh3pDRCNBBYFlYL

Die TN befassen sich anschließend mit dem Orientierungsrahmen im Blick auf den Religionsunterricht. Dort ist ab S. 272 für die Fächergruppe Religion Ethik dargestellt, welche Möglichkeiten ihr Beitrag zum Globalen Lernen im schulischen Kontext bestehen.

Die TN arbeiten in Kleingruppen innerhalb einer Klassenstufe. Die vorgeschlagenen Beispielthemen unter 4.3.4.3 werden mit den Inhalten und Kompetenzen der den TN bekannten Bildungspläne / Curricula für den Religionsunterricht verglichen. https://www.globaleslernen.de/sites/default/files/files/pages/orientierungsrahmen_fuer_den_lernbereich_globale_entwicklung_barrierefrei_0.pdf ab S. 272, besonders S.277

Fragen für die Kleingruppe:

  • Welche Beispielthemen aus dem Orientierungsrahmen Globales Lernen für Religion können Sie in Ihr Curriculum ohne weiters übernehmen?
  • Welche Beispielthemen passen überhaupt nicht in Ihr Curriculum?
  • Welches Beispielthema gehört unbedingt noch in das Curriculum hinein, hatte bisher aber keinen Platz?

Baustein 2 Biblische Texte aus eigener gewohnter und globaler Sicht entdecken

Am Beispiel der Erzählung der Speisung der 5000 entdecken die TN eigene und andere Perspektiven und Auslegungen. Bibeltext Joh 6,1-15 wird gelesen. Die TN antworten zunächst spontan auf folgende Fragen zum Text:

Welche Überschrift passt für mich über diese Geschichte?

  • Was ist für mich das eigentliche Wunder in der Erzählung?
  • Welche Rolle spielt im Text die Sorge für die Menschen?
  • Wie wichtig ist der Aspekt des Teilens?
  • Wo und wie handeln die Menschen in der Geschichte? Wer ist aktiv, wer bleibt passiv?

Die TN schreiben ihre Antworten auf Moderationskarten und tragen sie zusammen oder besprechen die Fragen im “Kugellager”. Im Blitzlicht teilen die TN was Ihnen aufgefallen ist.

Aktuelle Auslegungen bzw. Perspektiven von Theolog:innen werden in Auswahl gelesen und auf die o.g. Fragen hin untersucht. Die Sichtweisen der Theologinnen werden mit denen der TN verglichen. In einem auswertenden Gespräch liegt der Fokus auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der eigenen tradierten und neu entdeckten Sichtweisen.

Perspektiven verschiedener Theolog:innen auf die Bibelstelle der Speisung der 5000 liegen in folgenden Materialien vor:
M 4 Feeding of the Five Thousands – Kalu
M 5 The Feeding of the 5000 – Perrin
M 6 Theologische Impulse – Thiede
M 7 Mit Freundlichkeit – Eappen
M 8 Das Wunder der Brotvermehrung – Seghers
M 9 Bread for Thousands – Sihite
M 10 Jesu Speisung der 5000 – Katabaro

Alternativen & mehr

Option 1 Kinderbibeln und Videos

Verschiedene Kinderbibeln und Erzählvideos werden miteinander verglichen, um eine tradierte europäisch-westliche Sicht auf den Bibeltext darzustellen. Anschließend werden die Auslegungen der internationalen Theolog:innen dazu gelegt und verglichen.

Option 2 Standbildarbeit

Die TN stellen in Gruppen Standbilder der verschiedenen Szenen der Erzählung und präsentieren sie der Gesamtgruppe. Die Zuschauenden legen verschiedenen Personen und Personengruppen Worte in den Mund. Auch auf diese Weise werden unterschiedliche Perspektiven deutlich. Anschließend werden die Exegesen der internationalen Theologinnen darauf hin untersucht, aus der Perspektive welcher Personengruppen heraus die Erzählung jeweils gedeutet wird. Abschließend wird erörtert: Gibt es unterschiedliche Perspektiven von Menschen im Westen im Gegensatz zu Menschen aus dem Globalen Süden?

Wissen ist Macht

Die Zeitschrift von Brot für die Welt global lernen, Ausgabe 1/2024 stellt zum Thema “Wissen und Macht” anhand von verschiedenen Beiträgen dar, wie europäisch/westliches Wissen und seine Verbreitung zur Unterdrückung von wertvollem tradierten Wissen im Globalen Süden beigetragen hat. Drei Möglichkeiten daraus werden vorgeschlagen

Option 1 Veränderung bedeutet Verlernen

Praxis 6 Ich denke, also bin ich. Texte und Aufgaben zu eigenen und anderen Glaubenssätzen. Diese werden z.B. gesammelt und miteinander verglichen. S.8-9

Option 3 Missionsschule

Praxis 5 Unterdrückung von Wissen in einer Missionsschule S.7 Hier schildert Tsitsi Dangarembga im Roman “Aufbrechen”, wie ihr Leben von der Macht der Väter und der Macht der Weißen eingeengt wird.

Option 4 Theologische Reflexion

Quinton Ceasars Predigt auf dem Kirchentag 2023 ist in Auszügen abgedruckt. Das Zitat: “Jetzt ist die Zeit, um uns an die befreiende Liebe von Jesus zu kleben und nicht an Worte, Institutionen und Macht, an Herkunft und Heteronormativität. Klebe dich an die Liebe, die befreit. Klebe dich an die Liebe Gottes, die befreit.” kann ein Impuls für ein abschließendes Gespräch genutzt werden.

Kompetenzerwerb

  • Die Lehrkräfte finden in den Curricula für den Religionsunterricht Anknüpfungspunkte an das Globale Lernen
  • Die Lehrkräfte erkennen unterschiedliche globale Perspektiven in biblischen Texten

Zurück zu Schritt 1 Weiter zu Schritt 3
Teile deine Liebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert