Und alle werden satt – Schritt 2 Begreifen

Unsere Ernährung – werden alle satt? 

Hinweis

Da die Erarbeitung der eigenen und der globalen Perspektive grundlegend für die Konzeption der Unterrichtseinheit im Zusammenhang des Globalen Lernens ist, sollten nach Möglichkeit beide Bausteine zur Anwendung kommen. Falls aus Zeitgründen nur ein Baustein erarbeitet werden kann, sollte das zwingend der Baustein 2 Permakultur sein.

Baustein 1 Ernährung in aller Welt

So frühstückt die Welt

Anhand des Projektes „So frühstückt die Welt“ von „Geolino“ – setzen sich die Kinder und Jugendlichen mit den eigenen und den Frühstücksgewohnheiten der Menschen in anderen Ländern auseinander. Die Schüler:innen erarbeiten an dem Beispiel eines Landes ihrer Wahl, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihren eigenen Gewohnheiten und Vorlieben und halten ihre Ergebnisse fest. Der Vergleich mit den Ergebnissen der Mitschüler:innen erweitert die eigene Perspektive.

Anmerkungen und Fragen werden anschließend im Plenum gesammelt und festgehalten und im Gespräch nach Kategorien geordnet bzw. geclustert. Das kann auch digital z. B. mit Hilfe eines Tools zur Erstellung von Wortwolken geschehen. Mögliche Kategorien sind: Gesunde Ernährung, Kosten, fairer Handel, Spezialitäten…

Zum Abschluss können die Schüler:innen eine Umfrage oder Abstimmung über die beliebtesten Frühstückszutaten durchführen (auch dies ist eine gute Möglichkeit ein digitales Tool zu nutzen)

Baustein 2

Zur ersten Einführung in das Land Malawi und den Schüler Chimwemwe, der im Mittelpunkt des Materials von Brot für die Welt steht, eignet sich Musik seines Lieblingssängers Jay jay cee, zum Beispiel „Dziko“ oder „friends“. Dieser musikalische Impuls kann für sich allein stehen.

Anhand des Erklärfilmes von Brot für die Welt: „Permakultur hilft gegen den Hunger“ wird mit Schüler:innen mit dem Malawi-Material für die Grundschule „Lernen für das Leben“ gearbeitet. Den Schwerpunkt bilden dabei die Seiten 7-8 (Informationen über die Permakultur) sowie exemplarisch die Seiten 9-11 (Schilderungen der Schüler:innen aus dem Permakulturclub). Dazu können auch unabhängig vom Materialheft die auf diesem basierenden Arbeitsblätter M2-M4 verwendet werden.

Option 1

Nach dem ersten Anschauen des Videos berichten die Schüler:innen im Plenum, was ihnen aufgefallen ist. Bei einem wiederholten Abspielen achten die Schüler:innen besonders auf die Musik, die Drehorte und Personen im Video. Sie beschreiben in Kleingruppen oder zu zweit die Beobachtungen innerhalb einer Kategorie, die sie verwundern. In einem Plenumsgespräch werden die Beobachtungen zusammengetragen.

Option 2

Die Schüler:innen suchen selbst im Internet Musik oder Videos von Jay Jay Cee oder anderen Künstler:innen aus Malawi und stellen sie den anderen vor.

Option 1 mittleres Niveau

Die Schüler:innen vertiefen ihre Kenntnisse über Malawi und die Permakultur anhand das Brot für die Welt Materials für die Sekundarstufe „Eine andere Welt ist pflanzbar“ mit Hilfe der Informationen und Arbeitsaufträge auf den Seiten 2-5 (mittleres Niveau).

Option 2 anspruchsvoll

Mit den Schüler:innen wird anhand der auf der Webseite  www.permakultur.de festgehaltenen 12 Grundprinzipien der Ansatz der Permakultur erschlossen (anspruchsvolles Niveau).

Option 3 anspruchvoll

Anhand der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz usw. wird die Problematik der nachhaltigen Landwirtschaft mit den Schüler:innen erarbeitet (anspruchsvolles Niveau).

Option 4 sehr anspruchsvoll

In einem Gedankenexperiment überlegen die Schüler:innen, auf welche Weise wir unsere Ernährung sicherstellen könnten, wenn es plötzlich von heute auf morgen keine Supermärkte mehr gäbe. Dazu wird ein Aufsatz verfasst mit dem Titel: „Wenn es keinen Supermarkt mehr gibt…“ (sehr anspruchsvolles Niveau).

Kompetenzerwerb

Baustein 1

  • Die Schüler:innen können die Herkunft ihrer Nahrungsmittel nachvollziehen. Sie können Auskunft geben über eigene und fremde Ernährungsgewohnheiten und globale Schieflagen erkennen.

Baustein 2

  • Die Schüler:innen können am Beispiel des landwirtschaftlichen Umbaus in Malawi Möglichkeiten erkennen, Ernährungssicherheit herzustellen und gesellschaftsverändernde Projekte (aus der Schule in die Gemeinschaft) anzustoßen.
  • Die Schüler:innen können durch die praktische Arbeit an ausgewählten Projekten ihre eigenen Möglichkeiten zur Veränderung und Verbesserung der (eigenen und globalen) Ernährungssituation erleben und reflektieren.

Materialien

Teile deine Liebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert