M6c Klimaveränderungen im Globalen Süden und Norden [Gruppe III]

Flut im Ahrtal

Downloads

Arbeitsaufgaben

  1. Beschreiben Sie die Hauptprobleme, die die Flut im Ahrtal verursacht hat.
  2. Erklären Sie die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Bewohner im Ahrtal.
  3. Recherchieren Sie, wie der Wiederaufbau zerstörter Gebiete nach Extemwetterereignissen im Globalen Süden verläuft und wie er finanziert wird.
  4. Diskutieren Sie, wer die Verantwortung für die Unterstützung von Menschen und Infrastrukturen trägt und begründen Sie Ihre Meinung.
Foto: Optimi4 Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en Link: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ahrtal_-_Altenahr_2022.jpg – unverändertes Bild

Im Zusammenhang mit dem Tief „Bernd“ kam es in Deutschland und den angrenzenden Ländern im Juli 2021 zu intensiven Starkregenereignissen. Diese führten besonders im Ahrtal zu schweren Überschwemmungen, die über 180 Todesopfer forderten und erhebliche Schäden an der Infrastruktur verursachten. Häuser, Straßen, Bahnschienen und vieles mehr waren zerstört und mussten neu aufgebaut werden. Der finanzielle Schaden ist erheblich. Nach der verheerenden Flutkatastrophe wurden verschiedene Unterstützungsmaßnahmen ins Leben gerufen. Zunächst gab es Soforthilfen für die Betroffenen, um dringende Bedürfnisse wie Unterkünfte zu decken. Hierfür stellten die zuständigen Behörden 800 Millionen Euro bereit.

Für den langfristigen Wiederaufbau wurde ein umfangreicher Fonds mit einem Volumen von bis zu 30 Milliarden Euro eingerichtet. Davon sind 12,3 Milliarden Euro für Nordrhein-Westfalen und 15 Milliarden Euro für Rheinland-Pfalz vorgesehen, wobei auch Sachsen und Bayern berücksichtigt wurden. Die Finanzierung erfolgt zu gleichen Teilen durch Bund und Länder.1

Anspruchsberechtigt für Hilfen aus diesem Fonds sind Kommunen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen. Die Mittel können für verschiedene Zwecke beantragt werden, darunter der Abriss von Gebäuden, Sanierungsarbeiten oder Neubauten. Zusätzlich gibt es Pauschalbeträge für zerstörten Hausrat.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten umfassend zu unterstützen und den Menschen bei der Bewältigung der Flutfolgen zu helfen.

Die Flutkatastrophe rückte die Klimadebatte in den Mittelpunkt des Bundestagswahlkampfs 2021. Die direkte Kausalität zwischen dem Klimawandel und der spezifischen Flutkatastrophe im Ahrtal lässt sich nicht zweifelsfrei feststellen. Allerdings weisen wissenschaftliche Erkenntnisse darauf hin, dass die globale Erwärmung die Häufigkeit und Intensität solcher extremen Wetterereignisse erheblich steigern kann. Wissenschaftliche Untersuchungen basieren auf umfangreichen Simulationen über lange Zeiträume und verschiedene Szenarien. Obwohl kein Modell mit Sicherheit vorhersagen kann, ob ein bestimmtes Ereignis ohne Klimawandel eingetreten wäre, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass ähnliche Katastrophen in Zukunft möglicherweise öfter und mit größerer Heftigkeit auftreten könnten.

Bezüglich des Ahrtals ergab eine Studie vom August 2021, dass derartige extreme Regenfälle in einer typischen westeuropäischen Region statistisch alle 400 Jahre zu erwarten wären. Der Klimawandel hat diese Wahrscheinlichkeit jedoch um das 1,2- bis 9-Fache erhöht, was bedeutet, dass solche Ereignisse nun möglicherweise alle 50 Jahre auftreten könnten.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die Komplexität der Klimaforschung und die Herausforderungen bei der Zuordnung einzelner Ereignisse zum Klimawandel, zeigen aber auch deutlich die erhöhten Risiken durch die globale Erwärmung auf.

(Quellen: Bericht zum Ablauf und Umfang der operationellen Warn- und Beratungstätigkeit des Deutschen Wetterdienstes im Vorlauf und während des Unwetters 12. – 15. Juli 2021 in NRW und Rheinland-Pfalz, ausgelöst durch das Tief „Bernd“, https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2021/Downloads/20210825_warnchronologie.pdf?__blob=publicationFile&v=2, letzter Zugriff: 15.07.2024
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/522893/nach-der-flut-an-der-ahr-2021/, letzter Zugriff: 15.07.2024
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/M-O/Merkblaetter/merkblatt-klimawandelfolgen-in-deutschland-05.pdf?__blob=publicationFile&v=4#:~:text=Für%20die%20Flut%20im%20Ahrtal,zu%2019%20Prozent%20erhöht%20hat., letzter Zugriff: 15.07.2024.)




  1. vgl. https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/522893/nach-der-flut-an-der-ahr-2021/ ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert