Tohuwabohu – wer räumt das alles auf?

Worum es geht

Wir alle leben auf einer Erde – Tiere, Pflanzen und Menschen. Am Anfang war die Erde wüst und leer … aus diesem anfänglichen Tohuwabohu schafft Gott die natürliche Ordnung der Welt. Ursprünglich, so erzählt es der erste Schöpfungshymnus, war alles gut, wenn auch aus menschlicher Sicht, ziemlich durcheinander.

In der zweiten Schöpfungserzählung setzt Gott den Menschen in einen Paradiesgarten. Dieser Mensch soll nun die Erde behüten und bewahren. Das bedeutet auch Platz zu schaffen und aufzuräumen. Menschen greifen gemäß ihrem Auftrag, den Garten zu bestellen, in die Natur ein. Welche Konsequenzen hat unser Handeln? Wie sieht es mit dem zweiten Teil des Auftrags aus, den Garten auch zu beschützen? Was bedeutet es, wenn Menschen anfangen „auszuräumen“ und dabei die Konsequenzen nicht mitbedenken?

In diesem Unterrichtsentwurf lernen Schüler:innen die biblischen Schöpfungserzählungen kennen und setzen sich kritisch mit den Folgen des menschlichen Handelns für Klima und Umwelt auseinander. Beispielhaft werden die Brot für die Welt „Reli fürs Klima“-Projekte aufgenommen. Anhand von Projekten in Kirchenwäldern der orthodoxen Kirche in Äthiopien und in Kirchenwäldern in Brandenburg erfahren die Schülerinnen und Schüler praktische Möglichkeiten, den Auftrag Gottes an die Menschen, die Schöpfung zu bebauen und zu bewahren, ernst zu nehmen und umzusetzen. Wie kann richtiges Aufräumen aussehen?

Die Konzeption orientiert sich am Dreischritt „Erkennen –Begreifen – Handeln“:

  1. Erkennen: Und siehe, es war sehr gut … – Zugang zum 2. biblischen Schöpfungsbericht (Gen 2,4–15)
  2. Begreifen: Und machet sie euch untertan – zerstören wir die Erde?
  3. Handeln: Bestellen und beschützen – kleine Paradiesgärten

Für das Unterrichtsvorhaben werden mindestens 3 x 45 Minuten Unterrichtszeit veranschlagt. Alle drei Teile des Unterrichtes können auch deutlich vertiefter und mit größerem Zeiteinsatz und -aufwand durchgeführt werden.

Das vorgestellte Unterrichtsvorhaben wurde entwickelt im Rahmen des von Brot für die Welt geförderten Projektes „reliGlobal“. Zur Förderung des „Globalen Lernens“ erstellen Mitarbeiter:innen aus mehreren Pädagogischen Instituten in der EKD kooperativ Unterrichtsmaterialien für den evangelischen Religionsunterricht.

Unterrichtsschritte

Metamaterial

Materialien in dieser Einheit


Neueste Einheiten

Globales Lernen

Fortbildungskonzept

Worum es geht Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren zum globalen Lernen im Religionsunterricht Einführung in Globales Lernen / Globales Lernen im RU / Unterrichtsmaterial erstellen  SDG 4 Quality Education –…
Youthopia – Bundesweites Aktionstreffen der Brot für die Welt Jugend vom 27.10.2017 – 29.10.2017 in Kassel Copyright: Christof Krackhardt/Brot für die Welt

Suchet der Stadt Bestes

Da sich diese Seite noch im Aufbau befindet, werden einige Einheiten noch über my.relilab.org zur Verfügung gestellt. Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten! [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Und alle werden satt

Worum es geht Speisung der 5.000 / Permakultur in Malawi / Globale Gerechtigkeit „Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.“ So lautet das…

Neueste Materialien

Bibeltext Symbolbild

M2 Erzählvorschlag zu Gen 2

In der Bibel wird davon erzählt, wie Gott die Welt gemacht hat. Alles, was Gott gemacht hat, heißt auch: Gottes Schöpfung. …

M 4 Feeding of the 5000

The Feeding of the 5000 The biblical account of Jesus feeding a multitude of 5,000 people with just a few loaves and fishes is a well-known miracle

Und alle werden satt – Curricularer Bezug

Hessen Im Lernschwerpunkt II „Biblisch-christliche Tradition“ sieht der hessische Kernlehrplan ein ökumenisches Projekt mit dem Titel „Bewahrung der Schöpfung“ vor. Als inhaltliche Begründung dieses Unterrichtsvorhaben werden genannt: „Gemeinsam sind die…

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Teile deine Liebe

Schreibe einen Kommentar